
Zur Funktion des Mitchondrialen Oxalacetattranslokators im Redox- und Metabolittransfer zwischen Mitochondrien und extramitochondrialen Kompartimenten
Iris Hanningnone
Diabetes wird durch Schäden der Mitochondrien der Zellen ...
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Mitochondrium - uni-duesseldorf.de Mitochondrien sind die Kraftwerke der Zelle. Sie dienen der Bereitstellung von Energie für den ganzen Organismus (Zellatmung). Die Umwandlung von Zuckerteilchen aus aufgenommener Nahrung in Energie findet an der inneren Oberfläche der Mitochondrien statt. Am Mitochondrium offenbart sich ein an der Funktion orientierter Aufbau. Die innere

Funktion der „Kraftwerke der Zellen“ – die Rede ist von den Mitochondrien. Sie sorgen nämlich für die Energiegewinnung. Alle Energiequellen, die aus der Nahrung aufgenommen werden, müssen im allerletzten Schritt verstoffwechselt und in biologisch und … Mitochondrium – Wikipedia

Diese verschiedenen toxischen Stoffe lagern sich an die mitochondriale Doppelmembran an. Somit verliert diese ihre Funktion, wird unelastisch, starr und die … Mitochondrien- Zentren der Energiegewinnung

Um zu überleben, braucht der menschliche Körper Energie. Diese wird aus der Nahrung gewonnen und gelangt dann über das Blut in die Zellen. Um dort genutzt oder gespeichert werden zu können, muss sie jedoch erst "verbrannt" werden – ähnlich wie Benzin in einem Motor. Dies ist Aufgabe der Mitochondrien, die deshalb auch als Kraftwerke des Körpers bezeichnet werden.

Mitochondrium – Wikipedia