
Von Priestern zum Patriarchen
Harald SamuelObwohl die Leviten eine der prominentesten Gruppen in der Hebräischen Bibel sind und ihnen in der Forschung einige Aufmerksamkeit zuteilwurde, sind wesentliche sie betreffende Fragen nach wie vor ungeklärt. Nichtsdestoweniger gilt die unterschiedliche Rollenzuschreibung von levitischen Priestern in der deuteronomisch-deuteronomistischen Literatur bzw. von Priestern und Leviten in den priesterschriftlich geprägten Texten als entscheidend für die Verhältnisbestimmung beider Literaturbereiche. Die vorliegende Studie untersucht unter Einbeziehung der neuesten Diskussion zur Gestaltwerdung des Enneateuch konsequent literarkritisch die einschlägigen Passagen der Hebräischen Bibel, um den Weg von den levitischen Priestern des Deuteronomiums zu Levi, dem Priester, in den Schriftrollen vom Toten Meer nachzeichnen zu können. Auf diese Weise soll eine gesicherte Quellenbasis für künftige historische Rückfragen gewonnen werden, wobei sich die große Dynamik der Diskussion um die Stellung der Leviten vor allem in nachexilischer Zeit zeigt. Zugleich können die Ergebnisse der Arbeit als ein Beitrag zur aktuellen Debatte um die Entstehung des Pentateuch dienen.
Zehn Jahre Missbrauchsskandal, Reformprozess, Sexualmoral: Man spricht über die katholische Kirche. Der Zölibat, die geforderte Ehelosigkeit von Priestern, wird …
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Seine Seligkeit Erzbischof Fouad Twal absolvierte vom 27. bis zum 31. Mai einen Pastoralbesuch in der Pfarrgemeinde von Jerusalem. Zur lateinischen Gemeinde von Jerusalem gehören die Kirchen von San Salvatore (Altstadt), San Giacomo in Beit Hanina, von Bethfage und Beit Safafa.

Christen in der Türkei in Sorge | DOMRADIO.DE ... 09.01.2017 · Es ist natürlich so, dass es auf der Seite der Kirchenführer - angefangen vom ökumenischen Patriarchen - eine gewisse Sorge geäußert wird, …

- Verlorene Einheit: Orthodoxe, anglikanische und alt ...

2. Jan. 2019 ... Nun hat Patriarch Kyrill von Moskau einen geharnischten Brief an den ökumenischen Patriarchen Bartholomaios geschrieben. In diesem droht ... Besonders dem von den Lateinern eingesetzten Patriarchen – der Griechisch- Orthodoxe Patriarch von Antiochien lebte ja während der Kreuzfahrerherrschaft im ...

Im Jahre 345 nach Christus kam der syrische Kaufmann Thomas Cana mit einem Bischof und Priestern aus Mesopotamien nach Indien, was zur Folge hatte, dass die Thomaschristen den ostsyrischen Ritus, die ostsyrische Schrift und Sprache übernahmen. Seit dem achten Jahrhundert unterstanden die Thomaschristen dem ostsyrischen Patriarchen in Bagdad Katholische Geistliche anreden: Anleitung (mit Bildern ...