
Verbreitung, Typen und Landnutzung subtropischer und tropischer Trockengebiete
Sabrina BichlerStudienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 2,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Ökozone, der erstmals von Jürgen Schultz eingeführt wurde, ist ein vorwiegend geowissenschaftlicher Begriff für die Großräume der Erde und ermöglicht die Einteilung der Zonen nach mehreren naturräumlichen Kriterien wie Klimagenese, Boden und Bodenbildungsprozesse, Vegetation, Tierwelt und agrare Nutzung. Schultz unterteilt die Großräume der Erde in 9 Ökozonen, nämlich in polare/subpolare Zone, boreale Zone, die feuchten Mittelbreiten, trockene Mittelbreiten, die winterfeuchten Subtropen, die immerfeuchten Subtropen, die tropisch/subtropischen Trockengebiete, die sommerfeuchten Tropen sowie die Zone der immerfeuchten Tropen (vgl. SCHULTZ, 2002). Diese Arbeit beschränkt sich auf die tropisch/subtropischen Trockengebiete und wird, um ein besseres Verständnis zu geben, in subtropische Steppen, subtropische/tropische Wüsten und Dornsavannen gegliedert und dabei jeweils auf die naturräumlichen Kriterien (Klima, Boden und Bodenbildung, Vegetation sowie Tierwelt) eingegangen. Die Landnutzung soll als letzten Punkt der Arbeit den kulturräumlichen Aspekt der drei Arten der Trockengebiete abrunden.
Tropisch/subtropische Trockengebiete | SpringerLink 26.08.2014 · Zusammenfassung. An die Zonen der Dornsavanne und Trockensavanne der Sommerfeuchten Tropen schließt sich polwärts diejenige der tropisch/subtropischen Trockengebiete an. Aus Steppen werden Halbwüsten und schließlich die Wüsten – als größte fallen hierunter die Sahara, die Wüsten der Arabischen Halbinsel sowie diejenigen im Inneren …
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

XII Inhaltsverzeichnis 5.2.3 Subtropisches Grasland 273 5.2.3.1 Merkmale 271 5.2.3.2 Vorkommenund Verbreitung 277 5.2.3.3 Grasland gegen Wald und Wald gegen Grasland? 279 5.2.4 Landnutzung 282 5.3 Die winterfeuchte warm-gemäßigteTeilzone (winterfeuchte Subtropen) 289 5.3.1 Grundlagen 289 5.3.1.1 Vorkommen und Verbreitung 289 5.3.1.2 Klima und Boden …

Verbreitung, Typen und Landnutzung subtropischer und tropischer Trockengebiete.pdf. Der Wunsch nach Nähe - Liebe und Begehren in der Psychotherapie.pdf. Nutze die Heilkraft der Nüsse, Kerne, Körner und Samen.pdf. Dampfnudelblues.pdf. Migracionnye nastroeniya sel'skoj uchashhejsya molodezhi Buryatii.pdf. Mein Eliot und Isabella-Freundebuch.pdf

Ökozonen der Erde. Die Tropisch/Subtropischen Trockengebiete - Eine Synthese - Robin Broksch - Seminararbeit - Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung - Publizieren Sie Ihre Hausarbeiten, Referate, …

Die tropisch/subtropischen Trockengebiete umfasst eine Fläche von 31,0 Mio. km². ... Mehr zu Verbreitung, Klima, Geomorphologie, Hydrologie, Böden, Vegetation, Tierwelt ... Es handelt sich um die Arenosol–Bodenzone mit den Bodentypen:. Sie befindet sich auf den Westseiten zwischen 30 und 40° Breite zwischen den tropisch/subtropischen Trockengebieten und den Feuchten Mittelbreiten.

Diercke Weltatlas - Kartenansicht - Erde ... Die räumliche Verbreitung der 15 Typen ist wiederum in den Überblickskarten der Erde dargestellt. Damit die Klimastationen einfach verortet werden können, sind sie ebenfalls markiert. Zur weiteren Differenzierung sind auch Gebiete mit Extremklimaten in Hochgebirgen (Höhenstufung) in den Überblickskarten enthalten.