
Psychodrama: Grundlagen
Falko Ameln, Josef KramerPsychodrama als erlebnisaktivierendes Verfahren – die Grundlagen: Das Psychodrama unterscheidet sich von anderen Verfahren durch den handelnden Zugang zum Erleben. Themen werden nicht nur verbal, sondern vor allem durch szenische Darstellung erschlossen. Anders als das Rollenspiel basiert Psychodrama jedoch auf Szenen aus dem realen Erleben der Gruppenmitglieder und wird daher als wesentlich realistischer erlebt. Der Ablauf: Die Autoren führen systematisch in die Praxis des Psychodramas ein und leiten Schritt für Schritt durch die Phasen des psychodramatischen Prozesses – von der Kontaktaufnahme bis zur Auswertung und Vertiefung. Das Handwerkszeug: Fundiert und praxisnah werden Instrumente und Handlungstechniken des Psychodramas sowie psychodramatische Arrangements für Erwärmungs- und Aktionsphase dargestellt – von Aktionssoziometrie bis Zukunftsprojektion. Der Kontext: Hintergrundwissen zur integrativen Arbeit mit dem Psychodrama, möglichen Problemen bei der Arbeit mit psychodramatischen Techniken (und deren Bewältigung) sowie zu Tabuthemen und Gruppendynamik – von Aggression bis Zusammengehörigkeitsgefühl. An der Praxis interessierte Leserinnen und Leser finden übrigens in dem folgenden Buch die ideale Ergänzung: von Ameln/Kramer (Hrsg.): Psychodrama: Praxis. Geschrieben für Psychologische Psychotherapeuten, auch Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, sowie für andere psychosoziale Berufsgruppen (Supervisoren, Trainer, Berater, Schulberater…) und Organisationsentwickler.
Psychodrama in der Sozialarbeit | SpringerLink 04.04.2014 · Langmach, S. (2004). Nichts ist so, wie es auf den ersten Blick erscheint. Psychodrama in einem sozialpädagogischen Arbeitsfeld für lernschwache und lernbeeinträchtigte Jugendliche und junge Erwachsene. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 3(1), 29–45. CrossRef Google Scholar
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Klappentext zu „Psychodrama: Grundlagen “ Psychodrama als erlebnisaktivierendes Verfahren die Grundlagen: Das Psychodrama unterscheidet sich von anderen Verfahren durch den handelnden Zugang zum Erleben. Themen werden nicht nur verbal, sondern vor allem durch szenische Darstellung erschlossen. Anders als das Rollenspiel basiert Psychodrama

Moreno geht davon aus, daß in jedem Menschen ein kreatives Potential vorhanden ist, dies aber oft nur eingeschränkt zur Verfügung steht. Das Psychodrama hilft, diese Potentiale zu entdecken und zu entfalten. Der triadische Ansatz Morenos umfaßt neben dem Psychodrama die Gruppentherapie (als deren Begründer Moreno gilt) und die Soziometrie

Buch: Psychodrama: Grundlagen - von Falko von Ameln, Josef Kramer - (Springer, Berlin) - ISBN: 3642449204 - EAN: 9783642449208 Psychodrama: Praxis - Fachbuch - bücher.de

Psychodrama: Grundlagen - PDF eBook kaufen | Ebooks ...

Grundlagen Dr. Jacob Levy Moreno ist der Begründer des Psychodramas. Er wurde 1889 in Bukarest geboren und lebte von 1925 bis zu seinem Tod im Jahr 1974 in den USA. Psychodrama: Grundlagen | Falko von Ameln | Springer