
Musik und Literatur im Exil
Kyung-Boon LeeIn diesem Buch geht es um den Zusammenhang von musikalischem und literarischem Exil und um die Wirkung des Exils auf Hanns Eislers dodekaphone Kantaten von 1937. Die interdisziplinär vorgehende Interpretation der Werke zeigt die subtile Wechselwirkung zwischen Eislers Kantaten und Brechts «Deutschen Satiren» sowie dessen Schrift «Über gestische Musik». Aus der musikalischen Analyse ergeben sich nicht zuletzt neue musikästhetische und gattungsspezifische Erkenntnisse. Auch das paradoxe Verhältnis zwischen künstlerischer Absicht und der Wirkung des Werkes wird nach der reihentechnischen Analyse deutlich.
Verstummte Musik. Künstler im Exil ... - Literatur Jetzt Privat: Programm 2018 Verstummte Musik. Künstler im Exil. Dialog-Salon . Auftrittsverbote, Bedrohungen und Flucht – Alltag einer immer größer werdenden Zahl von Künstlern im Exil in Deutschland.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Künste im Exil - Lebensbedingungen und Alltag im Exil Wer ins Exil geht, lässt viel zurück, vor allem, wenn es sich um eine schnelle Flucht handelt: Aus der Familie können oft nur direkte Angehörige wie Ehepartner und Kinder folgen, Hab und Gut und soziale Netzwerke bleiben zurück. Im Aufnahmeland ist der Alltag dann von Einreisebürokratie, Anpassungsschwierigkeiten, Geldsorgen und Sprachproblemen geprägt. Verunsicherung und …

... die sich nicht anpassen wollen oder sich offen widersetzt haben, fliehen ins Exil. ... Alle Kulturschaffenden müssen Mitglied in einer der Abteilungen für Literatur, ... Museen und Galerien stellen ihre Kunstwerke nicht mehr aus, Musik- und ...

Die virtuelle Ausstellung „Künste im Exil“ ermöglicht einen facettenreichen und multiperspektivischen Blick auf künstlerische Tätigkeiten unter den Bedingungen des Exils. Im Zentrum stehen dabei jene Künstler/innen, die während der Zeit des Nationalsozialismus aus dem deutschen Machtbereich emigrierten und versuchten, sich im Ausland mithilfe ihrer Kunst eine neue Existenz aufzubauen. Themenübersicht: Literatur und Musik | radioWissen ...

tische Literatur und Exilliteratur - Studien und Texte", deren jüngster und 13. Band, "Orpheus im Exil" von Walter Pass, Gerhard Scheit und Wilhelm Svoboda, ...

Komponisten im Pariser Exil. Zur Gruppe erfolgreicher Komponisten im Exil gehört außer Kurt Weill auch der Komponist Ralph Erwin, ein Pseudonym für Erwin Vogl. In Deutschland hatte ihn sein