
Landesplanung Mitteldeutschland
Harald KeglerDie heutige Landesplanung (Regionalplanung) hat ihre wissenschaftlichen, organisatorischen und wirtschaftspolitischen Wurzeln zu wesentlichen Teilen in Mitteldeutschland. Viele der auch heute noch maßgeblichen wissenschaftlichen Begriffe, Planungsmethoden und Arbeitsstrukturen entstanden - in ersten Konturen - zu einem beträchtlichen Teil in Mitteldeutschland in der Zeit zwischen 1925 und 1932, dem Jahr des Erscheinens des Planungsatlanten. Der Raum zwischen Berlin, Leipzig, Magdeburg und Erfurt - mit dem Kern um das mitteldeutsche Industriezentrum Halle-Merseburg - gewann eine Schlüsselstellung in der Herausbildung der modernen wissenschaftlichen Landesplanung im 20. Jahrhundert. In den wenigen Jahren der Existenz dieses Planungsverbandes entstand nicht nur das einmalige Planwerk für den mitteldeutschen Industriebezirk. Es kann, aus heutiger Perspektive, auch von einem Versuch demokratisch basierter Raumordnung gesprochen werden, der eine hohe Aktualität besitzt.Regional Planning Central GermanyTo a great extent, todays regional planning has its scientific, organisational and politico-economic roots in central Germany. Many of the scientific terms, planning methods and working structures still significant today began to take shape in central Germany between 1925 and 1932, the year in which the Planning Atlas was published. The area between Berlin, Leipzig, Magdeburg and Erfurt - with its heart around the industrial centre of Halle-Merseburg - achieved a key position in the emergence of modern, scientific regional planning in the 20th century. In the few years of its existence, this planning association achieved more than its unique plan for the central German industrial region. Indeed, in retrospect it is possible to speak of an attempt to realise democratically based spatial planning that is highly relevant today.
Landesplanung Mitteldeutschland Die heutige Landesplanung (Regionalplanung) hat ihre wissenschaftlichen, organisatorischen und wirtschaftspolitischen Wurzeln zu wesentlichen Teilen in Mitteldeutschland. Landesplanung Mitteldeutschland : Die Entstehung der ...
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Er ist gleichbedeutend mit dem Begriff "Landesplanung", betont aber besonders den Aspekt der Entwicklung des Raumes. Leitvorstellung der Raumordnung für ...

Kegler, Harald Landesplanung Mitteldeutschland. Spiel-Räume: Die Entstehung der wissenschaftlichen Raumordnung in Deutschland - das Dezentralisierungsparadigma, die Internationalisierung, der Planungsatlas und die demokratisch basierten Strukturen in den Schlüsseljahren 1925-1932 2015 VI,276 S., Abb., Lit., Kt., Selbstverlag kostenlos Sonderausstellungen | Landkreis Saalekreis

CORE Landesplanung Mitteldeutschland : Spiel-Räume: die Entstehung der wissenschaftlichen Raumordnung in Deutschland - das Dezentralisierungsparadigma, die Internationalisierung, der Planungsatlas und die demokratisch basierten Strukturen in den Schlüsseljahren 1925-1932 . By

EconStor: Landesplanung Mitteldeutschland. Spiel-Räume ...

Zugleich zeichnen sie den Gel- tungsbereich der Planung und des Rechts nach. Die Funktionsräume der Kernregion Mitteldeutschland werden in den folgenden ... Mitteldeutschland (Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen). > Zur Website der ... Logo Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL). Trägerin:.