
Gregor Mendel
Michal Simunek, Michael Mielewczik, Uwe HossfeldAb dem Frühjahr 1854 begann der Augustinermönch Gregor Mendel (1822–1884) mit der Auswahl geeigneter Sorten der Gartenerbse (Pisum sativum) für seine Kreuzungsversuche, die er regelmäßig bis 1863 im Klostergarten in Alt-Brünn in Mähren durchführte. Die exakten Hybriden-Experimente mit dem Pflanzenmaterial sollten jene werden, die ihn zum Begründer einer ganz neuen intellektuellen Forschungsrichtung innerhalb der modernen Biologie nach 1900 machten. Das vorliegende Buch beinhaltet neben einem ausführlich kommentierten Nachdruck der klassischen Artikel von Gregor Mendel ebenso Querverweise zu Mendels Leben und Werk, zur Rezeption seiner Arbeit seit 1865, der sogenannten Wiederentdeckung nach 1900, sowie eine Darstellung der wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Bedeutung seiner Publikation.
Sein voller Name lautet Gregor Johann Mendel. Er war ein Augustiner-Priester, bedeutender Naturforscher und als Entdecker der nach ihm benannten Mendelschen Vererbungsregeln gewissermaßen der Gründer der Genetik.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Mendel, Gregor (Ordensname), eigentlich Johann, österr.Botaniker, Genetiker und Augustinermönch, *22.7.1822 Heinzendorf (bei Odrau, Österr.-Schlesien, heute Tschechien), †6.1.1884 Brünn; ab 1849 Lehrer für Naturwissenschaft in Brünn und Znaim, seit 1868 Prior des Augustinerklosters in Brünn; entdeckte im Verlauf einer achtjährigen Forschungsarbeit anhand von mehr als 10.000

This pint glass features the father of modern genetics: Gregor Mendel. Mendel, who was an Augustinian friar, began studying heredity in mice, but had to switch ... Jul 20, 2011 ... Today's Google Doodle reminds us that without the meticulous work of Gregor Mendel, evolutionary biology would make no sense.

Gregor-Mendel-Gymnasium Amberg Naturwissenschaftlich-technologisches, Sprachliches, Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium Der Informationsabend zum Übertritt musste aufgrund der aktuellen Lage leider abgesagt werden. Gregor Johann Mendel - Der Vater der Genetik (Archiv)

Johann Gregor Mendel: the shy creator of modern genetics. The Gregor Mendel Institute of Molecular Plant Biology (GMI) of the Austrian Academy of Sciences conducts research in the area of plant molecular biology.

Gregor Mendel | Biografie | Lebenslauf Gregor Mendel gab daraufhin seine Forschungen auf und konzentrierte sich in seinen späteren Lebensjahren auf seine Funktion als Abt des Klosters, eine Position, die er ab Jahr 1868 bekleidete. Er verstarb in Brünn am 6. Januar 1884 an einem Nierenleiden, das mit schweren Ödemen einherging.