
Freie Herren - Freie Religion
Bastian GillnerDas frühneuzeitliche Münsterland war überzogen mit einer Vielzahl von Adelssitzen. Auf den größten saßen ritterbürtige Familien, deren vielfältige Rechte ausreichten, um den bischöflichen Landesherrn nahezu vollständig aus ihren Herrschaften herauszuhalten. Der Fürstbischof regierte das Territorium, aber auf lokaler Ebene herrschte vielerorts der Adel. Nach der Reformation geriet dieses Nebeneinander unter Druck. Die katholischen Fürstbischöfe versuchten, bis in jede Pfarrkirche ihre konfessionellen Vorstellungen durchzusetzen, während der Adel allen Versuchen heftigen Widerstand entgegensetzte, seine traditionelle Herrschaftsautonomie einzuschränken. Das protestantische Bekenntnis wurde zum Instrument für diesen adeligen Widerstand, die Trennlinie zwischen Landesherrschaft und Adelsherrschaft damit schärfer als je zuvor gezogen. Für einige Jahr-zehnte bekannte sich – aus heutiger Sicht überraschend – die große Mehrheit des münsterischen Stiftsadels zum neuen Glauben.Das Buch von Bastian Gillner untersucht die Entwicklung des protestantischen Bekenntnisses im münsterischen Adel, angefangen von der Verteidigung ständischer Herrschaftsrechte gegenüber den kirchlich-religiösen Neuerungen bis hin zur Aufgabe des konfessionell motivierten Widerstandes im barocken Bischofsstaat. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der komplexen Wechselwirkung zwischen religiösen und politischen Motiven innerhalb des Adels. Der Ruf nach der „Freien Religion“ stand in enger Verbindung mit dem adeligen Selbstverständnis als „Freie Herren“, die in ihren Herrschaften das gesellschaftliche, politische und religiöse Leben unabhängig zu bestimmen suchten. Mit dem konfessionellen Konflikt verband sich somit der frühneuzeitliche Fundamentalvorgang der Staatsbildung, durch den die lokalen Mittelgewalten überhaupt erst in territoriale Herrschaftsstrukturen einbezogen wurden. Am Beispiel von rund einem Dutzend adeliger Familien liefert die Studie einen Beitrag zur Standes-, Religions- und Verfassungsgeschichte des Fürstbistums Münster.
Freie Herren - Freie Religion Shop für christliche Bücher und Geschenke - Kalender, CDs, DVD, Deko, Kerzen, Kreuze und vieles mehr
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

10.02.2012 · Krise der Weisheit am Beispiel des Buches Hiob. Die altorientalische Weisheit kommt an ihre Grenzen, wenn ihre Aussagen nicht mehr zutreffen, es also einem Menschen, der nur Gutes getan hat, plötzlich schlecht geht oder umgekehrt. freie Religionsgemeinschaft > 1 Lösung mit 9 Buchstaben

Hallo, könnt Ihr mir sagen was Freie Christen konkret glauben? Gibt es Lehren, Dogmen, Bibelauslegungen, eine Art Katechismus oder andere Schriften? Oder sind Freie Christen deshalb frei, weil sie sich einer ökumenischen Ethik bedienen, die keiner genauen Bibelauslegung bedarf? Grüße, Robin Bund der Freien Waldorfschulen

Bücher bei Weltbild.de: Jetzt D. Johann Salomo Semlers Unterhaltungen mit Herrn Lavater über die freie praktische Religion von Johann S. Semler versandkostenfrei bestellen bei … Prof. Dr. Hartmut Zinser - Freie Universität

Das Freie Kunigunden-Kommando, kurz FKK, hat heute vor dem Bamberger Dom das Letzte Abendmahl nachgestellt. Mit der Aktion unterstreicht das Frauenbündnis seine Forderung, alle Ämter in der

Nackte Frauen - frei reifen Sex Bilder mit sexy reifen ...