
Deutschland im Eiszeitalter
Ernst ProbstFachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, , Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Taschenbuch Deutschland im Eiszeitalter des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst schildert den wechselvollen Verlauf der von starken Klimaschwankungen geprägten Epoche der Erdgeschichte vor etwa 2,6 Millionen bis 11.700 Jahren. In diesem Zeitabschnitt, der Eiszeitalter oder Pleistozän genannt wird, gab es Warmzeiten, in denen zwischen Nordseeküste und Alpenrand ähnliche Verhältnisse wie heute in Afrika herrschten. Andererseits rückten in Eiszeiten die Gletscher aus dem Norden bis in die Gegend von Dresden, Erfurt und Recklinghausen sowie aus dem Süden bis Biberach an der Riss, Fürstenfeldbruck und Burghausen an der Salzach vor und begruben die Landschaft unter einem dicken Eispanzer. Während der Warmphasen schwammen Flusspferde im Rhein und in anderen Flüssen. Dagegen lebten in Kaltphasen zottelige Mammute, Fellnashörner und Moschusochsen auf dem Festland. Im Eiszeitalter existierten zu unterschiedlichen Zeiten die Heidelberg-Menschen, Neandertaler und ersten anatomisch modernen Menschen. Aus der Feder von Ernst Probst stammen auch die Taschenbücher Rekorde der Urzeit, Rekorde der Urmenschen, Der Ur-Rhein, Höhlenlöwen, Der Mosbacher Löwe, Säbelzahnkatzen und Der Höhlenbär.
Zeitweilig bedeckten gewaltige Inlandeismassen große Teile der Nordkontinente. Zu anderen Zeiten war die Sahara grün und von Menschen besiedelt, und der Tschadsee war so groß wie die Bundesrepublik Deutschland. Was sich im Eiszeitalter abgespielt hat, kann nur aus Spuren rekonstruiert werden, die im Boden zurückgeblieben sind. Die Eiszeit
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Natur und Umwelt: Deutschland im Eiszeitalter (Pleistozän) Video "Stimme eines Löwen aus dem Eiszeitalter" von "urzeit" bei "YouTube" Wiesbaden (natur-und-umwelt) – Vor rund 600.000 Jahren existierte in Deutschland eine Tierwelt wie heute in Afrika.

29. März 2017 ... Dabei gibt es verschiedene Definitionen der Eiszeit: Eine besagt, dass sich die Erde in einem Eiszeitalter befindet, wenn mindestens ein Pol der ... Die Eisausdehnung in Deutschland während der letzten drei Glaziale Abb. 1: ... Eines dieser Eiszeitalter ist das Quartär, das die letzten 1,7 Mio. Jahre der ...

[zurück zur Altsteinzeit] [zurück zum Lexikon] [zurück zum Klima in den Eiszeiten [Klima -2-]Leben im Eiszeitalter Innerhalb eines Eiszeitalters kann es zu deutlichen relativ kurzfristigen Klimaschwankungen mit Kaltzeiten und Warmzeiten (Interglaziale) kommen.Gemäß dieser Definition leben wir seit etwa 2,6 bis 2,7 Millionen Jahren in einem Eiszeitalter. The Age of Ice - Eiszeitalter: DVD, Blu-ray oder VoD ...

Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Taschenbuch "Deutschland im Eiszeitalter" des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst schildert den wechselvollen Verlauf der von starken Klimaschwankungen geprägten Epoche der Erdgeschichte vor etwa 2,6 Millionen bis … Deutschland im Eiszeitalter | SpringerLink

Die Geschichte dieser Eiszeitalters ist wohl das am besten untersuchte Beispiel für ... warum zumindest in diesem Eiszeitalter die Kaltzeiten regelmäßig von den ... Quartär. DSK (2007): Deutsche Stratigraphische Kommission, Litt, T. (Hrsg.): Stratigraphie von Deutschland, Quartär. – Eiszeitalter und Gegenwart., 56 (1/2): 138 ...