
Bildungs- und Lerngeschichten
Hans R. Leu, Katja Flämig, Yvonne Frankenstein, Sandra Koch, Irene PackKinder erkunden von Geburt an ihre Umwelt und lernen sie durch ihre vielfältigen Aktivitäten und den Austausch mit Anderen kennen und verstehen. Damit sie dabei professionell begleitet und wirksam unterstützt werden können, müssen Fachkräfte diese Lernprozesse sorgfältig wahrnehmen und deuten können.Mit den »Bildungs- und Lerngeschichten« wurden in einem Projekt des Deutschen Jugendinstituts Materialien entwickelt, um diese Prozesse im pädagogischen Alltag zu beobachten, zu dokumentieren und zu unterstützen. Das Projekt setzt an den Stärken und Kompetenzen jedes einzelnen Kindes an und bezieht sowohl die Kinder als auch ihre Eltern mit ein. Dem Verfahren liegt das Konzept der Lerndispositionen zugrunde, das von Margaret Carr in Neuseeland entwickelt wurde. Mit den Lerndispositionen wird eine Sicht auf Lernen eröffnet, die den eigenen Beitrag des Kindes und die Bedeutung der situativen Bedingungen für sein Lernen gleichermaßen berücksichtigt.
Bildungs- und Lerngeschichten. Welche Bedeutung hat der dialogische Austausch in dem Verfahren für alle Beteiligten? - - Hausarbeit - Ratgeber - Schule, Bildung, Pädagogik - Arbeiten publizieren: Bachelorarbeit, Masterarbeit, Hausarbeit oder Dissertation
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Bildungs- und Lerngeschichten. sind ein anerkanntes Verfahren zur Beobachtung und Dokumentation von Bildungsprozessen der Kinder. Geschichten vom ...

Bildungs- und Lerngeschichten «BULG» Verfahren der «Bildungs- und Lerngeschichten (BULG)» Die „BULG“ sind ein ressourcenorientiertes Beobachtungs- und Dokumentationsinstrument von kindlichen Fähigkeiten und Lernfortschritten. Das regelmässige Beobachten, Analysieren und Austauschen sind die Kernelemente des Verfahrens.

Anhang: Lerngeschichten »Bildungs- und Lerngeschichten« Lerngeschichte für Lena Liebe Lena, Du bist jetzt seit etwa 6 Monaten bei uns im Kindergarten. Am Anfang waren der Kindergarten und die Kinder für Dich noch neu und deshalb hast Du Dir erstmal alles ganz genau angeschaut. Ein-mal bist Du eine ganze Weile in unserem Garten herumgelaufen Bildungs- und Lerngeschichten: Bildungsprozesse in früher ...

Bildungs- und Lerngeschichten: Bildungsprozesse in früher ...

Seit vielen Jahren wenden wir das Beobachtungsinstrument der Bildungs- und Lerngeschichten, wie sie vom DJI, als Projekt nach Margaret Carr, entwickelt wurden, in unserer Kindertagesstätte an. (Projekt: Bildungs- und Lerngeschichten als Weg zur Konkretisierung und Umsetzung des Bildungsauftrages vor Schulbeginn) Bildungs- und Lerngeschichten von Hans R. Leu; Katja ...