
Addition von Radikalen an Carbonylverbindungen
Frederik SandfortFrederik Sandfort entwickelt ein neues Konzept, um Aldehyde und Ketone als intermolekulare Radikalakzeptoren zu verwenden. Hierzu optimiert er eine photokatalytische Reaktion, untersucht die Substratbreite und klärt den Mechanismus detailliert auf. In der Oxidation von Olefinen wurden geeignete Bedingungen vermutet, um eine intermolekulare Addition des gebildeten nukleophilen Alkylradikals an ein durch ein Proton aktiviertes Carbonyl zu realisieren. Als geeigneter Photokatalysator wurde Mesitylacridinium identifiziert. Zahlreiche 1,3-Dialkoxyprodukte konnten durch Kupplung von Aldehyden mit Alkenen erzeugt werden. Spannend sind zudem die vielfältigen mechanistischen Versuche, die zur Klärung des Reaktionsmechanismus durchgeführt wurden. Der Autor:Frederik Sandfort M.Sc. studierte Chemie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und promoviert dort zurzeit am Organisch-Chemischen Institut im Arbeitskreis von Prof. Dr. Frank Glorius.
Nucleophile Addition (AN). Alkanone. („Ketone“) ... Radikale. Elektrophile Addition (AE). Halogenierung (hier: Bromierung):. Heterolyse; ... Carbonyl- bzw.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Die Carbonylgruppe : Aldehyde und Ketone - Nucleophile Addition. Die C=O Doppelbindung der Carbonylgruppe ist die wichtigste funktionelle Gruppe der ... 24. Juni 2013 ... Der Aufbau eines Nucleophils wird beschrieben. Ebenso die Reaktion zwischen Aldehyden und Alkoholen zu Halbactetalen. Auf die Bildung ...

ungesättigte Carbonylverbindungen siehe Carbonylkapitel. Radikalische Addition. C-C-Mehrfachbindungen können auch Radikale addieren. Die Addition ist ...

Additionsreaktionen. Addition von Wasser an Alkene - saure Hydratisierung. H ... Ein Initiator für Radikalkettenreaktionen wird in Radikale gespalten, die von HBr ein ... Reaktion von Carbonylverbindungen mit Grignard-Reagenzien. R. R´. R´.

ungesättigte Carbonylverbindungen siehe Carbonylkapitel. Radikalische Addition. C-C-Mehrfachbindungen können auch Radikale addieren. Die Addition ist ... Als Halogenierung wird in der Chemie die Überführung eines Elementes oder einer ... Ein Beispiel für die Addition von Halogenwasserstoffen an Alkene ist die Chlorwasserstoffaddition an 2-Buten: ... reagieren diese spontan mit freien organischen Radikalen. ... Mechanismus der Halogenierung von Carbonylverbindungen.

6.1 Carbonyl-, Thiocarbonyl- und Isonitril-Komplexe ... 1986 Noyori: Enantioselektive Addition von ... organische Radikal wird auf der Metalloberfläche. Nucleophile Addition (AN). Alkanone. („Ketone“) ... Radikale. Elektrophile Addition (AE). Halogenierung (hier: Bromierung):. Heterolyse; ... Carbonyl- bzw.