
Die Neuauflage der Vorschläge für eine Richtlinie des Rates über eine Gemeinsame (konsolidierte) Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage
Hendrik ArendtDie Europäische Union verfolgt seit den 1960er Jahren das Ziel, durch die Harmonisierung steuerrechtlicher Vorschriften ein einheitliches level-playing-field im Binnenmarkt herzustellen. Erste umfassende Erfolge erzielte der EU-Gesetzgeber auf dem Gebiet der indirekten Steuern. Mit dem Richtlinienvorschlag aus dem Jahr 2011 beschäftigte er sich auch umfassend mit dem System direkter Steuern. Bei der Harmonisierung der Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage sieht sich die EU jedoch dem Vorwurf einzelner Mitgliedstaaten ausgesetzt, dass diese Bemühungen das Subsidiaritäts- und Verhältnismäßigkeitsprinzip verletzen würden. Anhand der Regelungen der Neuauflage der Vorschläge für eine G(k)KB aus dem Jahre 2016 werden die Vereinbarkeit mit dem Unionsrecht sowie steuerrechtliche Problembereiche gezeigt.
Strukturelle Auswirkungen der Kapitalmarktunion auf den ... 27.08.2015 · - Legislativvorschlag für eine gemeinsame konsolidierte Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage. Die Unterschiede in der steuerlichen Behandlung zwischen Fremd- und Eigenkapitalfinanzierung sollen beseitigt werden, da momentan aufgrund der Abzugsfähigkeit von Zinszahlungen, die Fremdfinanzierung gegenüber anderen Finanzierungsinstrumenten
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Die Neuauflage der Vorschläge für eine Richtlinie des Rates über eine Gemeinsame (konsolidierte) Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage Steuerrechtliche Auslegung und Analyse der Vereinbarkeit mit dem Europäischen Recht

Übersicht über die verabschiedeten Stellungnahmen ... unterstreicht seine Besorgnis angesichts der festgestellten Mängel in Bezug auf die Abschätzung der sozialen bzw. ökologischen Auswirkungen sowie über die Art und Weise, wie die Konsultationen berücksichtigt werden und fordert die Kommission auf, mehr Transparenz an den Tag zu legen und zu begründen, warum eine Bestimmung oder ein Vorschlag für eine Bestimmung gegebenenfalls einer

Der aktuelle Kommissionsvorschlag besteht aus zwei gesonderten Vorschlägen für Richtlinien des Rates: Ein Vorschlag betrifft die Gemeinsame Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (GKB), der andere die Gemeinsame konsolidierte Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (GKKB). Die Aufteilung der beiden Fragen in zwei getrennte Vorschläge ist Abgeschlossene Promotionen — Prof. Dr. Michael Stöber

Gemeinsame (konsolidierte) Körperschaftsteuer ...

Übersicht über die verabschiedeten Stellungnahmen ... unterstreicht seine Besorgnis angesichts der festgestellten Mängel in Bezug auf die Abschätzung der sozialen bzw. ökologischen Auswirkungen sowie über die Art und Weise, wie die Konsultationen berücksichtigt werden und fordert die Kommission auf, mehr Transparenz an den Tag zu legen und zu begründen, warum eine Bestimmung oder ein Vorschlag für eine Bestimmung gegebenenfalls einer