
Der Liberalismus der Rechte
Judith N. ShklarZur Präsidentschaftswahl 2016: Tiefe Einsichten in die politische Kultur der USABill of Rights, Civil Rights Movement, Recht auf Waffenbesitz oder freie Meinungsäußerung: Die Idee politischer Rechte nimmt in den USA eine fast sakrale Stellung ein, die kaum mit ihrer Stellung in Europa zu vergleichen ist und häufig auch zu verschiedenen politischen Einschätzungen führt. Mit ihrer Untersuchung der Idee politischer Rechte rekonstruiert Shklar die Herausbildung des eigenständigen politischen Denkens und der politischen Kultur Nordamerikas. In den Rechten offenbart sich zudem eine Institution, mit der sich ihr Konzept des Liberalismus der Furcht als Vermeidung von Übeln positiv ergänzen und gesellschaftlich verankern lässt. So ermöglicht uns Shklar nicht nur eine Lehrstunde in transatlantischem Austausch, sondern auch einen prüfenden Blick auf das Selbstverständnis unserer politischen Institutionen in Europa.
Die Ideen des Liberalismus wurzeln in der Aufklärung.Zu den Forderungen des Liberalismus gehören: Recht auf Privateigentum, Durchsetzung der Grundrechte, Pressefreiheit, Selbstverwaltung, Gewaltenteilung, freie Berufswahl sowie Handels- und Gewerbefreiheit.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

E s war im Sommer 1960. Die deutschen Neoliberalen waren in heller Aufregung. In der „Mont Pèlerin Gesellschaft“, dem exklusiven Hort des akademischen Liberalismus, brodelte es. Liberalismus: Der Freiheitsbegriff - Wirtschaftswoche

Der klassische Liberalismus schützt den Einzelnen und sein Eigentum gegen die Willkür des Leviathans, des totalitären Staates. Er verteidigt die Freiheit, und wer den Liberalismus kritisiert, muss demnach gegen die Freiheit sein, was bekanntermaßen zu Gulags und Konzentrationslagern führt.

ren des Liberalismus integriert worden. Der liberale Konstitutionalismus, die rule of law, die Gewaltenteilung, das Interesse an der Sicherung der Rechte des ...

Der Liberalismus referat - schreiben10.com Grundrechte sind einklagbar. Wer sich von Behörden, Gerichten, Polizei ungerecht behandelt fühlt, kann dagegen Klage führen. Man soll stets bedenken: "Wer sein Recht wahrt, wahrt das Recht.". Rechte sind in Gefahr verletzt zu werden. Liberalismus im 19. Jh. Liberalismus in der Geschichte:

In den Rechten offenbart sich zudem eine Institution, mit der sich ihr Konzept des Liberalismus der Furcht als Vermeidung von Übeln positiv ergänzen und gesellschaftlich verankern lässt. So ermöglicht uns Shklar nicht nur eine Lehrstunde in transatlantischem Austausch, sondern auch einen prüfenden Blick auf das Selbstverständnis unserer politischen Institutionen in Europa.