
»Schrift soll leserlich seyn«. Der Pietismus und die Medien
noneDer Pietismus im langen 18. Jahrhundert war eine reformorientierte, alle Lebensbereiche tangierende, wohl regional-territorial verankerte, dabei expansive Frömmigkeitsbewegung. Für seine weltweite Verbreitung und Wirkung benötigte er neben Trägern bzw. Trägerschichten jeweils vor Ort auch mobile und flexible Multiplikatoren und Vermittler. Der Pietismus war auf die Einrichtung und Nutzung von Medien angewiesen, um seinen Geltungsanspruch formulieren und kommunizieren zu können. In den vorliegenden Bänden, die den IV. Internationalen Kongress für Pietismusforschung dokumentieren, wird dem Pietismus als einem Medien- und Kommunikationsphänomen in sechs thematischen Schwerpunkten nachgegangen: Menschenmedien, Sachmedien, Institutionen als Medien, Medienpraktiken und Medientechniken, Medienfunktionen und Medienwirkungen, mediale Verhältnisse. Dabei wird sowohl nach Formen, Funktionen, Arbeitsweisen und Wirkungen einzelner Medien gefragt als auch nach der Medialität ‚pietistischer Inhalte‘: In welchem Maße wurden pietistische Botschaften nicht nur medial übermittelt, sondern inwiefern waren diese auch medial geprägt?
Pietismus Glaubensvermittlung Kommunikation Medien recensio.net-ID 3657140c49fb40f8b06a0f8a9949f785 DOI 10.15463/rec.reg.1902726914; Zitierhinweis Neuhaus, Günter O.: Rezension über: Christian Soboth / Pia Schmid (Hg.), „Schrift soll leserlich seyn“. Der Pietismus und die Medien. Beiträge zum IV. PDF Deutsch »Schrift soll leserlich seyn«. Der Pietismus ...
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

PDF Deutsch »Schrift soll leserlich seyn«. Der Pietismus ...

Stiftungen im 18. Jahrhundert // “Schrift soll leserlich seynˮ. Der Pietismus und die Medien. Beiträge zum. IV. Internationalen Kongress für Pietismusforschung ... 13 nov 2018 ... Schrift soll leserlich seyn: Der Pietismus und die Medien, Verlag der Franckeschen Stiftungen: Halle a.d .Saale, 2016. Together with Åhman ...

Gute Nachricht aus den Niederlanden : Pietismus und ...

B KULTURWISSENSCHAFTEN BB RELIGION UND RELIGIÖS …

Exalto, J 2016, Mimetic Conversion: A Narrative Approach of Dutch Reformed Piety. in C Soboth (ed.), “Schrift soll leserlich seyn.” Der Pietismus und die Medien. Hallesche Forschungen, no. 44, Franckesche Stiftungen/Harrassowitz, Halle/Wiesbaden, pp. 651-659. Hallesche Forschungen - uni-halle.de