
Weinbaupolitik in Deutschland
Jan ZimmerDie Analyse befasst sich aus politikwissenschaftlicher Sicht mit der Entstehung des nach wie vor für den deutschen Weinbau maßgeblichen Weingesetzes von 1971. Der Darlegung des Entstehungsprozesses vorangestellt ist eine knappe Darstellung der sachlichen und rechtlichen Ausgangslage des Gesetzgebungsverfahrens.Der Hauptteil beschäftigt sich mit dem komplizierten und streithaften Gesetzgebungsverfahren bis hin zu seiner Verkündung am 14. Juli 1971. Akribisch werden hier die einzelnen Stationen in der bundesdeutschen Gesetzgebung am Beispiel des Weingesetzes dargestellt – ein Prozess, an dessen Ende ein überparteilicher, durch Sachverstand geprägter Konsens stand.Die Auswirkungen und Folgen dieses Gesetzes werden im Schlussteil des Buches dargestellt und analysiert.
Jungwinzerpolitik - Bund der Deutschen Landjugend Dieser Wirtschaftszweig bedeutet Zukunftschancen für viele junge Menschen, die in den ländlichen Regionen Deutschlands leben und arbeiten möchten. Der BDL setzt sich für die zukünftige Sicherung des Weinbaus mit seinen angrenzenden Bereichen ein. Dazu gehören die vor- und nachgelagerten Bereiche des Weinbaus bzw. der Agrarwirtschaft
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

1. März 2013 ... Der Präsident kam dann auf die aktuelle Weinbaupolitik und die ... bildete die Verkostung von 16 Rivanerweinen aus Luxemburg, Deutschland, ...

Viele Weichenstellungen für die europäische Weinbaupolitik wurden in der Vergangenheit in Stuttgart angestoßen. Nur in so einem internationalen Rahmen kann ein Netzwerk gepflegt und ausgebaut werden. Für die erfolgreiche europäische und internationale Interessenvertretung eines vergleichsweise kleinen Weinbaulands wie Deutschland ist Nur die Harten kommen in den Garten - NullEinsund42

Jan Zimmer in der Personensuche von Das Telefonbuch

Jan Zimmer in Oberwesel finden Sie mit privaten und beruflichen Informationen wie Biografien und Lebensläufe, Interessen und Berufe und mehr aus dem Internet in …

12. Mai 2016 ... ... und Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion für Weinbaupolitik. ... finden Sie in unserem Special VERKEHRSPOLITIK DEUTSCHLAND. 12.05.