
Trüdinger, E: Reformszenarien im deutschen Wohlfahrtsstaat
Eva-Maria TrüdingerAnpassungen wohlfahrtsstaatlicher Politik an veränderte Rahmenbedingungen wurden in den letzten Jahrzehnten immer wieder diskutiert und in vielen Bereichen auch beschlossen. Dennoch liegen nur wenige wissenschaftliche Arbeiten vor, welche die Einstellungen der Bundesbürger zu Reformen des Wohlfahrtsstaats untersuchen. Die Autorin zeichnet ein umfangreiches Bild der Einstellungen der deutschen Bevölkerung zu Reformen in den Politikfeldern Gesundheit, Alterssicherung und Familie. Sie zeigt, welche Faktoren die Sicht der Bürger auf einzelne Reformoptionen beeinflussen und welche Rolle dabei insbesondere gesellschafspolitische Werthaltungen und Gerechtigkeitsvorstellungen spielen.Die Arbeit verknüpft Einstellungs- und Werteforschung mit der Policyforschung und liefert Erkenntnisse zu den Möglichkeiten und Grenzen politischer Reformen im deutschen Wohlfahrtsstaat.
ISÖ – Institut für Sozialökologie Die Forschergruppe des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) um Dr. Stefan Bach hat im Unterauftrag des ISÖ – Institut für Sozialökologie die Vorarbeiten zur Folgenabschätzung der Reformszenarien des Zukunftslabors abgeschlossen.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

PDF Kostenlos Carpe Jugulum | FAULLOCH PDF

Trüdinger, Reformszenarien im deutschen Wohlfahrtsstaat aus Sicht der Bevölkerung, 2011, Buch, Wissenschaft, 978-3-8329-6786-4, portofrei

Reformszenarien im deutschen Wohlfahrtsstaat aus Sicht der Bevölkerung Von Eva-Maria Trüdinger 2011, 310 S„ brosch., 49,-€ nomos-shop.de/13826 Bevölkerung zu wohlfahrtsstaatlichen zeigt, welche Faktoren die Sicht der Bür ger auf einzelne Reformoptionen beein flussen und welche Rolle dabei insbe Datenhundhuch zur Deutschen Bundestages

Online oder telefonisch nach Vereinbarung per E-Mail. Weitere Informationen. Kurzvorstellung. Eva-Maria Trüdinger ist im Wintersemester 2019/2020 und im ... Einstellungen zu wohlfahrtsstaatlichen Reformszenarien (2011) arbeitete Eva- Maria Trüdinger 2012 bis 2013 als Geschäftsführerin der deutschen Teilstudie des ...

Abteilung Politische Systeme und Politische Soziologie. Das Ziel des Forschungsprojektes am Institut für Sozialwissenschaften war herauszufinden, welche Auswirkungen das Vertrauen in Politiker, Parteien und Institutionen für die Bereitschaft der Bürger hat, Reformen des Sozialstaates zu unterstützen und zu akzeptieren – auch wenn diese Reformen Opfer abverlangen.