
Jürgen Piepers
Fritz StavenhagenFritz Stavenhagen, geboren 1876 in Hamburg, war gelernter Drogist, doch schon während seiner Ausbildung begann er seinem Wunsch, Schriftsteller zu werden, nachzugehen, indem er sich selbstständig weiterbildete. Im Jahre 1903 ging er nach Berlin, wo er das Glück hatte, vom damaligen Leiter des Deutschen Theaters, Otto Brahm, entdeckt und finanziell unterstützt zu werden, was ihm ein freies Schaffen ermöglichte. Kurz vor seinem frühen Tod wurde sein Werk Jürgen Piepers im Thalia-Theater aufgeführt. Dieses plattdeutsche Stück ist, wie ein Großteil seiner anderen Arbeiten, vom Naturalismus geprägt. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1905.
Jürgen Piepers - buecher-thoene.de
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Jürgen Piepers von Fritz Stavenhagen (ISBN 978-3-95580-190-8) bestellen. Schnelle Lieferung, auch auf Rechnung - lehmanns.de Jürgen Pieper Malerbetrieb Stadtlohn | Telefon | Kontakt

Karl Jürgen Pieper Industrievertretung in Haan im Branchenbuch von meinestadt .de - Telefonnummer, Adresse, Stadtplan, Routenplaner und mehr für Karl ...

Freddy the Piper

JP Stallion Auction 2008 – Quarter/Paints/Appaloosa ... Hechingen. Am 24. Februar 2008 kamen insgesamt bei Jürgen Piepers Aktion für kranke Kinder 7140,- € zusammen. Hartmut Overbeck von der Dietrich-Niethammer-Stiftung freute sich den Scheck übernehmen zu dürfen.. Schon am Freitagabend waren die angebotenen Decksprünge Online versteigert worden.

Leben. Wie Hans Böttcher im Vorwort zu seiner Dissertation phil. (Thema: Vergleichende Untersuchungen über die epische Technik und den Stil bei Fooke Hoissen Müller und Klaus Grooth) über seinen Werdegang schrieb, besuchte er nach der Volksschule die Realschule vor dem Lübecker Tor und anschließend die Oberrealschule St. Georg in seiner Heimatstadt Hamburg.